Biographie:
Hans Peter Korff wurde am 24. August 1942 in Hamburg geboren. Auf Wunsch seines Vaters absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Schriftsetzer und Buchdrucker. Parallel zur Ausbildung stand er mit einer Laienspielgruppe auf der Bühne. Die Freude am Schauspielen bewegte ihn dazu, sein Hobby zum Beruf zu machen. In Folge dessen studierte Korff schließlich von 1962 bis 1964 an der „Hochschule für Musik und Darstellende Kunst“ in Hamburg.
Ab 1964 erhielt er erste Engagements an verschiedenen Theatern: Zunächst 1965 – 1968 am Ernst Deutsch Theater in Hamburg. 1968 bis 1969 bei den Hamburger Kammerspielen. 1969 bis 1972 spielte er am Württembergischen Staatstheater in Stuttgart. 1972 wechselte er an das Düsseldorfer Schauspielhaus, in welchem er 2 Jahre engagiert war. Danach stand er unter anderem im Hamburger Schauspielhaus (1974-1976 und 1979 – 1983), den Münchner Kammerspielen, der Volksbühne Berlin, dem Schauspielhaus Bochum und dem Berliner Schillertheater auf der Bühne. Seit 1983 arbeitet er vorwiegend als freier Schauspieler und ist an vielen wichtigen deutschen Theatern zu sehen.
Auf den Fernsehbildschirm war Hans Peter Korff zum ersten Mal am 7. März 1966 in einer Folge der populären Hamburger Serie „Hafenpolizei“ zu sehen. Diese wurde vom späteren Drombuschs-Produzenten, Gyula Trebitsch, produziert.
Danach war er in zahlreichen Kino-, Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Unter anderem in einer Folge der von Robert Stromberger (dem späteren Autor von „Diese Drombuschs) geschriebenen Serie „Die Unverbesserlichen“ (1966).
Ungeheure Popularität erlangte Hans Peter Korff 1977 mit der Rolle des Briefträgers Heini Lüders in der erfolgreichen ZDF-Kinderserie „Neues aus Uhlenbusch“. Bis 1982 war er in 40 Folgen und einem Kinofilm (Neues aus Uhlenbusch – Ich hatte einen Traum, 1980) als Onkel Heini zu sehen.
1979 und 1980 trat Korff als Kommissar Behnke in zwei Filmen der ARD-Reihe „Tatort“ auf.
1983 stand er schließlich als Familienoberhaupt der Darmstädter Antiquitäten-Händlerfamilie Drombusch vor der Kamera. Als Siegfried „Sigi“ Drombusch spielte er in 13 Folgen der Serie den Ehemann von Witta Pohl. „Diese Drombuschs“ wurde eine der erfolgreichsten ZDF Serien und erreichte bis zu 27 Millionen Zuschauern. 1985 wurden Witta Pohl und Hans-Peter Korff mit der Goldenen/ Bronzenen Kamera (Zuschauerwahl, beliebtestes Serienehepaar, 3. Platz) ausgezeichnet. 1987 lies der Autor der Serie Korff den Serientod sterben, um die Geschichten in eine andere Richtung lenken zu können.
1989 spielte der Schauspieler an der Seite von Drombusch-Star Günter Strack in einer Folge der ZDF Serie „Mit Leib und Seele“.
Auch im Kino war Hans Peter Korff zu sehen: Zum Beispiel 1991 an der Seite von Loriot im erfolgreichen Kinofilm „Pappa ante Portas“ zu sehen. Eine weitere Kinorolle spielte er 1995 in der Kömodie „Nicht mit Leo“ zusammen mit Hauptdarsteller Jürgen von der Lippe.
Ebenso trat er in einigen bekannten deutschen Krimiserien, wie z. B. „Ein Fall für zwei“ (1992), „Alarm für Cobra 11“ (1999) „SOKO 5113“ (2000), „Großstadtrevier“ (2002) und „Der Alte“ (2003) auf.
1996 spielte er in „Der andere Wolanski“ (einer Mischung aus Gaunerkomödie und Psychothriller), die Hauptrolle: Einen zerstreuten Buchalter eines Großbetriebes, der jahrelang Gelder veruntreut und wegen einer angekündigten Revision mit einem Koffer voller Geld flieht. Während der Flucht wird sein wertvolles Gepäck vertauscht und eine ganze Reihe unterhaltsamer Ereignisse in Gang gesetzt.
1997 – 2000 stand er neben Helmut Zierl in der Sat 1 Serie „Ein Mann steht seine Frau“ vor der Kamera.
1999 spielte er erneut mit seiner Drombuschs-Ehefrau Witta Pohl: In einer Folge der ARD Serie „Happy Birthday“ (mit Witta Pohl in der Hauptrolle). Im gleichen Jahr trat er als Professor Heinrich Feller im TV Mehrteiler „Klemperer – Ein Leben in Deutschland“ (12 Folgen) auf, und spielte eine Hauptrolle (Martin Bergmann) in der Komödie „Am Anfang war der Seitensprung“. Aufgrund des großen Erfolges folgte knapp 2 Jahre die Fortsetzung mit dem Titel „Am Anfang war die Eifersucht“.
Auch feierte Korff weiterhin Erfolge in großen TV-Serien. So war er von 2002 bis 2007 in der quotenstarken ZDF Serie „Der Fürst und das Mädchen“ als Joseph Bachschuster an der Seite von Maximilian Schell zu sehen. Nicht minder erfolgreich spielte er den kauzigen Kriminaldirektors, Dr. Ferdinand Dünnwald, im ARD Zuschauererfolg „Adelheid und ihre Mörder“. Von 1998 bis 2007 stand er neben Hauptdarstellerin Evelyn Hamann in dieser Rolle vor der Kamera.
2005 in der Serie „Agathe kann’s nicht lassen“ – in Anlehnung an Agatha Christies „Miss Marple“ - spielte er den skurrilen Buchhändler Cornelius Stingermann. Nach 5 Folgen wurde die Serie 2007, nach dem Tod von Hauptdarstellerin Ruth Drexel, eingestellt.
Auch in den folgenden Jahren folgten zahlreiche Rollen in vielen Film- und Fernsehproduktionen. So war er beispielsweise 2005 Passagier des ZDF „Traumschiffs“, spielte im gleichen Jahr in den Erfolgsserien „Edel & Starck“ (Sat 1) und „In aller Freundschaft“ (ARD) und war 2008 an der Seite von Ottfried Fischer in einer Folge der ARD Serie „Pfarrer Braun“ zu sehen.
Zu einer weiteren Zusammenarbeit mit Drombuschs-Partnerin Witta Pohl kam es 2007 im ProSieben Film „Die Prinzessin auf der Erbse – Qual der Wahl Royal“. Als König und Königin spielten die Beiden erneut ein Ehepaar.
In der ARD Serie „Tierärtzin Dr. Mertens“ spielte er von 2009 - 2013 wieder eine durchgehende Serienrolle. Er war als Vater von
Hauptdarsteller Sven Martinek zu sehen.
2010 war Hans-Peter Korff zusammen mit Christian Ulmen im Kinofilm „Vater Morgana“ zu sehen.
Im gleichen Jahr stand Korff zusammen mit Showmasterlegende Michael Schanze im, von Dieter Hallervorden geleiteten und 2010 neu eröffneten, Berliner Schlosspark Theater mit dem Welterfolg „Halpern & Johanson“ auf der Bühne.
2012 - 2014 war er diversen Episodenhauptrollen einiger Erfolgsserien wie z. B. "Küstenwache", "Notruf Hafenkante" und "Stubbe - Von Fall zu Fall" zu sehen.
2015 folgten erneut zwei Ausflüge auf die großen Kinoleinwand. So spielte er Pastor Abeln in "Freistatt" und zusammen mit Edgar Selge im Drama "Bach in Brazil".
2017 war er einer Folge der ZDF Krankenhaus-Serie "Bettys Diagose" zu sehen.
Anfang der achtziger Jahre war Hans Peter Korff mit der 2009 verstorbenen Schauspielerin Monica Bleibtreu verheiratet. Seit 1992
ist Korff in vierter Ehe mit der Schauspielerin Christiane Leuchtmann verheiratet und lebt mit ihr und seinem Sohn Johannes in Hamburg.
Zusammen mit seiner Frau Christine hat er sich als brillianter Leser einen Namen gemacht und tourt seit Jahren erfolgreich mit einem umfangreichen Repertoire (darunter u. a. eine Lesung von Sketchen von Loriot) durch den deutschsprachigen Raum.
Filmografie:
1966 – Hafenpolizei – TV-Serie – Folge: „Schlangenjagd“ als Kuddel
1966 - Die Unverbesserlichen – TV-Serie – Folge: „Nichts dazugelernt“ als Klaus Rocker
1966 – Drei Tage bis Mitternacht – TV-Film – als Henry
1967 - Der Eine – der Andere – Film – als Der Eine
1967 – Lobby Doll und die Sitzstangenaffäre – Eine erdachte Rekonstruktion – TV-Film
1968 – Das Mädchen Traum – TV-Film – als Tobias
1968 – Polizeirevier 21 – TV-Film – als Arthur Kindred
1969 - Ein Jahr ohne Sonntag – TV-Serie
1969 - Ich nicht – Film
1969 – Jacques Offenbach – Ein Lebensbild – TV-Film
1969 – Gnade für Timothy Evans – TV-Film – als Curtis-Bennet
1969 – Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht – TV-Film – Dan Meron
1971 – Die sieben Ohrfeigen – TV-Film – als Donald Haynes
1971 – Eduard IV. – Der Krieg der Rosen, 2. Teil – TV-Film – als Sir John Montgomery
1973 – Die geheimen Papiere des Pentagon – TV-Film – als Anthony Russo
1974 – Tatort – TV-Reihe – Folge: „Nachtfrost“ – als Assistent Franke
1975 - Die Stadt im Tal – TV-Mehrteiler – als Fridolin
1976 – Menschenfresser – TV-Film – als Wilm Reinhardt
1976 - Schaurige Geschichten – TV-Serie – Folge: „Geisterstunde“ als Albrecht
1977 – 1982 Neues aus Uhlenbuch – TV-Serie – 40 Folgen – als (Onkel) Heini Lüders
1977 - Unendlich tief unten – TV-Film
1977 – Pariser Geschichten – TV-Serie
1978 – Alzire oder der neue Kontinent – Film – als Ludwig
1978 – Friedrich Schachmann wird verwaltet – TV-Film – als Gruner
1978 – Die Anstalt – Film – als Pfleger Godau
1978 – Der Geist der Mirabelle. Geschichten von Bollerup – TV-Film – als Thorsten
1978 – Tatort – TV-Reihe – Folge: „Sterne für den Orient“ – Kommissar Behnke
1979 – Feuerzeichen – TV-Film – als Deka
1979 – Esch oder Die Anarchie – TV-Film – als Esch
1979 – Tatort – TV-Reihe – Folge: „Gefährliche Träume“ – als Kommissar Behnke
1980 – Neues aus Uhlenbusch – Kino-Film - Ich hatte einen Traum – als Heini Lüders
1981 - Die Fälschung – Film – als Editor
1982 – St. Pauli Landungsbrücken – Serie – Folge: „Die Schwiegereltern kommen“
1982 - Der Zubringer – TV-Film – als Oberbaurat Müller
1983 - Peppermint-Frieden – Film – als The Father
1983 – Der Groß-Cophta – TV-Film – als Der Graf
1983 - 1987 - Diese Drombuschs – Serie – 13 Folgen – als Siegfried „Sigi“ Drombusch
1984 – Der Friedenmacher – TV-Film – als Halifax
1985 – Dagmar – TV-Film – als Wennhaber
1986 – Bankgeheimnisse – TV-Film
1986 - Von Zwölf bis Mittag – TV-Film – als Rechtsanwalt
1987 - Diplomaten küsst man nicht – TV-Serie – als Bösiken
1987 - Die Erbschaft – TV-Film
1989 – Anwalt Abel – Serie – Folge: „Sprecht mir diesen Mörder frei“ – als von Ringleben
1989 - Dick Francis: In the Frame – TV-Film – als Peter Fröhlich
1989 - Ein Prachtexemplar – TV-Film – als Patient Katzke
1989 - Der Landarzt – Serie – Folge: „Auf Herz und Niere“
1989 - Jenseits von Blau – Film – als Doorkeeper
1989 - Hab’ ich nur deine Liebe – Film – als Dr. Steinmeyer
1989 – Mit Leib und Seele – Serie – Folge: „Der krumme Weg“ – als Günter Notgall
1990 – Der Zauberkasten – TV-Film – als Schroeder
1990 – Liebesgeschichten – TV-Serie
1990 - Landstrykere – Film – als Papst
1990 – Tatort – TV-Reihe – Folge: „Tod einer Ärztin“ – als Harry Gerber
1991 – Unser Haus – TV Film
1991 - Insel der Träume – Serie – Folge: „Therapie für Tante Celia“ – als Herbert
1991 - Pappa ante Portas – Kino-Film – als Hellmuth
1991 - Weißblaue Geschichten – Serie – als Ulrich Sendhoff
1992 - Gerichtstag – TV-Film
1992 - Das Tier – TV-Film
1992 - Der Fotograf oder Das Auge Gottes – TV Serie
1992 – Ein Fall für zwei – Serie – Folge: „Scheine spielen schwarz“ – als Gerd Schultheiss
1992 – Kein pflegeleichter Fall – TV Film – als Uwe Diekmann
1993 - Der Gartenkrieg – TV Film – als Olaf von Wolfing
1993 - Der Millionenerbe – TV-Serie
1993 – Der Showmaster – TV-Film – als Kommissar Funkeck
1993 - Möbius – Film – als Simon
1994 - Kinder der Landstraße – Film – als Dr. Schoenefeld
1995 - ...nächste Woche ist Frieden – TV-Film
1995 - Nich' mit Leo – Kino-Film – als Herr Walther
1995 – Halali oder Der Schuß ins Brötchen – Film – als Ulrich Prosch
1996 - Jackpot – TV-Film – als Otto Bohm
1996 - Der andere Wolanski – TV-Film – als Bosch
1996 - Tresko - Der Maulwurf – TV-Film – als Herr Blech
1997 – Das Hochzeitsgeschenk – TV-Film – als Karl Kronenberg
1997 – Davids Rache – TV-Film – als Hochgesturz
1997 - Freunde wie wir – TV-Serie – Folge: „Kurs Nordwest“
1997 – 2000 – Ein Mann steht seine Frau – TV-Serie – als Josef Maiwald
1998 – Koerbers Akte: Rollenspiel – TV-Film – als Alexander
1998 – Alarm Für Cobra 11 – TV-Serie – Folge: „Taxi 541“ als Wolf Gebhardt
1999 - Happy Birthday – TV-Serie – Folge: „Unschuldig schuldig“ – als Hans Cürten
1999 - Am Anfang war der Seitensprung – TV-Film – als Martin Bergmann
1999 - Klemperer - Ein Leben in Deutschland – TV-Serie – 4 Folgen – als Heinrich Feller
1999 - Beresina oder Die letzten Tage der Schweiz – Film
1998 - 2007 - Adelheid und ihre Mörder – TV-Serie – 27 Folgen – als Ferdinand Dünnwald
2000 – Tatort – TV-Reihe – Folge: „Blüten aus Werder“ – als Lutz Weinhold
2000 - SOKO 5113 – TV-Serie – Folge: „Mord mit den besten Empfehlungen“ – als Herr Kaltenbach
2000 - Die Cleveren – TV-Serie – Folge: „Spiegelbilder“ – als Pfarrer Bennert
2000 - Das Psycho-Girl – TV-Film – als Hannes Eckert
2001 – Oh du Liebezeit – TV-Film – als Verkäufer im Spielzeugladen
2001 – Am Anfang war die Eifersucht – TV-Film – als Martin Bergmann
2001 – Das Baby-Komplott – TV-Film – als Rudolf
2001 – Vera Brühne – TV-Film – als Oberingenieur Gerber
2001 – Balko – TV-Serie – Folge: „Freier Fall“ – als Dr. Wangler
2001 – Der Verleger – TV-Film – als Scheidungsanwalt
2001 - Absturz in der Todeszone – TV-Film – als Herr Schlieffen
2002 - Hannas Baby – TV-Film – als Dr. Koch
2002 – Großstadtrevier – TV-Serie – Folge: „Maria“ – als Heribert Wankel
2002 - Macius – TV-Serie – als Dormesko
2003 - Mein Weg zu Dir – TV-Film – als Bruno Dietz
2003 - Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen – Folge: „Il dolce far niente“ als Hein Pfeiffer
2003 - Adam & Eva – Kino-Film – Evas Vater
2003 - Der Alte – TV-Serie – Folge: „Die falsche Spur“ – als Bernd Franke
2003-2007 - Der Fürst und das Mädchen – TV-Serie – 31 Folgen – als Joseph Bachschuster
2004 - Polizeiruf 110 – TV-Serie – Folge: „Barbarossas Rache“ – als Professor Markus Steinbeck
2004 - Wedding Daydream – Kurzfilm – als Bride`s Vater
2004 - Familie Dr. Kleist – TV-Serie – Folge: „Tage voller Sorgen“ als Herr Winscheid
2005 - Das Traumschiff – TV-Reihe – Folge: Oman – als Herbert Müller
2005 - In aller Freundschaft – TV-Serie – Folge: „Nur über meine Leiche“ – als Robert Stadler
2005 - Edel & Starck – TV-Serie – Folge: „Mit Haut und Haaren“
2005 - Zwei am großen See – TV-Serie – Folge: „Angriff aufs Paradies“ als Maximilian von Lauenberg
2005 - Der Bulle von Tölz – TV-Serie – Folge: „Mord im Kloster“ – als Dr. Lukas Fischer
2005 - 2007 - Agathe kann's nicht lassen – TV-Serie – 5 Folgen – als Cornelius Stingermann
2006 - Mein süßes Geheimnis – TV-Film – als Günther Zichorius
2007 - GG 19 – Eine Reise durch Deutschland in 19 Artikeln – Kino-Film – als Alter Beamter
2007 - Bezaubernde Marie – TV-Film – als Hermann Raabe
2007 – Die ProSieben Märchenstunde – Die Prinzessin auf der Erbse – Qual der Wahl royal – als König (mit Witta Pohl)
2007 – Der kleine König Macius – Der Film – Kinofilm – als Dormesko (Sprechrolle)
2007 – Da kommt Kalle – TV-Serie – Folge: „Der Querulant“ – als Otto Schenkel
2008 – Pfarrer Braun – TV-Serie – Folge: „Heiliger Birnbaum“ als Dr. Wendriner
2008 – Meine liebe Familie – TV-Serie – Folgen: „Zeit für Veränderung“; „Der Erbe“ – als Roland Meissner
2008 – Immer Wirbel um Marie – TV-Film – als Hermann Raabe
2009 – SOKO Leipzig – TV-Serie – Folge: „Das Erbe“ – als Rudolf Bolz
2009 – Kommissar LaBréa – Tod an der Bastille – TV-Film – als Monsieur Hugo
2009 – Utta Danella – Folge: „Der Verlobte meiner besten Freundin“ – TV-Reihe – als Pfarrer Leopold
2009 – Notruf Hafenkante- TV-Serie – Folge: „Kais Entscheidung“ als Heimbewohner Müller
2009 – 2013 – Tierärztin Dr. Mertens – TV-Serie – 22 Folgen – als Dr. Matthias Lentz
2010 – Um Himmels Willen- TV-Serie – Folge: „Gardinenpredigt“ – als Rudi Klöppel
2010 – Der Meisterdieb – TV-Film – als Professor Lichtenberg
2010 – SOKO Stuttgart- TV-Serie – Folge: „Todesengel“ – als Anatol Mauser
2010 – Vater Morganga – Kinofilm – als Juwelier Jensen
2012 – Küstenwache – TV-Serie – Folge: „Spiel mit der Angst“ – als Dr. Behringer
2013 – Notruf Hafenkante- TV-Serie – Folge: „Gefüllter Fisch“ – als Kalli Ahrens
2013 – SOKO Köln – TV-Serie – Folge“ Das Mädchen mit dem Flügelpferd“ – als Wilhelm Enkelbach
2013 – Kripo Holstein - Mord und Meer – TV-Serie – Folge: „Todesengel in weiß“ – Dr. med. Arthur Seebald
2014 – Stubbe - Von Fall zu Fall – TV-Serie – Folge: „Der König ist tot“ – als Erich Holzhäuser
2015 – Freistatt – Kinofilm – als Pastor Abeln
2015 – Bach in Brazil – Kinofilm – als Prinz
2015 – Die Kanzlei – TV-Serie – Folge „Ein großer Fehler“ – Max Foldt
2017 – Betty Diagnose – TV-Serie – Folge“ Verpasste Chancen“ – als Professor Fehling
Auszeichnungen:
1985 – Goldene Kamera (3. Platz Leserwahl der HÖRZU, beliebtestes Serienehepaar)
Autogrammadresse:
Hans-Peter Korff
c/o Johannes V. Korff
Islandstraße 20
22145 Hamburg
Homepage:
Offizielle Homepage Hans-Peter Korff & Christiane Leuchtmann