Erstsendung: Montag, 01.01.1990 - 19:24 Uhr - Dauer: 01:28
Stunden
Zuschauer: 14,88 Millionen - Marktanteil: 53,7
%
|
Inhalt:
Zwei Jahre sind vergangen. Vera wird es immer mehr zum Ärgernis, das Martin sein Appartement als Junggesellenrefugium noch nicht aufgegeben hat, obwohl seine Scheidung unmittelbar bevorsteht. Ihre Beziehung gerät in eine Krise, als Dr. Sanders Frau Brigitte nach vierwöchigem, beruflichem Asienaufenthalt zurückkehrt. Im zweiten Monat schwanger muss sie von ihrem Frauenarzt hören, was sie insgeheim befürchtete: Wegen einer Störung der Blutgerinnung verbietet sich ein Schwangerschaftsabbruch. Brigitte, die nie aufgehört hat, Martin zu lieben, versucht nun mit allen Mitteln, ihren Mann zurückzugewinnen. Ludwig lebt inzwischen auf dem Rummelplatz. Überraschend taucht er bei Vera auf, die sich sehr über seinen Besuch freut. Dabei erfährt er, dass Marion das Lokal an Vera verkauft hat und Vera einen Nachpächter sucht. Ludwig und seine Geschäftspartnerin Herma Hohenscheid pachten das L’Auberge und ziehen zusammen in die „Alte Mühle“. Die stumme Yvonne Boxheimer (die von ihrem brutalen Bruder Karlheinz schikaniert wird), zieht ebenfalls mit ein um im Lokal als Bedienung mitzuarbeiten. Tina und Chris sind immer noch kinderlos, was für Tina immer mehr zur Belastungsprobe wird. Marion hat zusammen mit Dr. Peter Wollinski eine Unfallpraxis eröffnet und ihr komplettes Leben auf ihrem Freund ausgerichtet. Eine Welt bricht für sie zusammen, als sie Peter zusammen mit einer Sprechstundenhilfe „in flagranti“ erwischt…
Darsteller:
Zitate:
Dr. Vornau: Die späten Kinder sind die Liebsten.
Vera (zu Thomi): Wir sprechen uns morgen. Ausführlich und grundsätzlich.
Martin: Ständig bin ich da, wo dass was ich brauche nicht ist. Wenn ein Mensch zu bemitleiden ist, dann ist es ein Mann der in Scheidung lebt.
Brigitte zu Martin: ...Ich sage das auch nur weil du mir immer gesagt hast, „Allzu große Pünktlichkeit ist Unterwürfigkeit!“...
Ludwig: Was von allein gekomme ist, geht auch von alleine wieder weg.
Martin: Du kochst?
Vera: Ich brate, Ludwig hat noch nichts gegessen.
Martin: Und kein Fertiggericht aus dem 6 Minutenherd? Das finde ich aber sehr beachtlich.
Ludwig: Oder komme ich ungelege?
Vera: Aber Ludwig, wer ungelegen kommt, der kriegt doch kein Filet.
Vera: Ludwig, du kannst aber nicht mehr fahren, du hast ja einen
Schwips.
Ludwig: Null-Komma-Sibbe, und bei Null-Komma-Sibbe därf ma.
Vera: Wer selbst keinen guten Willen aufbringt, kann ihn von anderen auch nicht erwarten.
Ludwig: Des is vielleicht ä Spiel. Zurück zum Anfang. Aber des Feld hab ich als Bub schon immer erwischt.
Ludwig: Hier komm ich her.
Frau Hohenscheid: Bei mir gilt, was einer ist, nicht wo er her kommt.
Ludwig: Natürlich
Herma zündet sich eine Zigarette an
Ludwig: Muss das sein?
Herma: Es ist noch keiner gesund gestorben!
Gast: Also ich weiß net worans liegt, aber früher han mir unser Bier
viel schneller kriegt.
Ludwig: Net von mir.
Wollinski: Ich habe Conny nach Hause gefahren, …
Marion: Das arme Kind. Willst Du ihr nicht einen Schnuller schicken?
Tina (zu Chris als dieser mitten in der Nacht nach Hause kommt): Soll ich hier sexy sitzen für den Fall, dass du von mir ein Süppchen serviert bekommen willst?
Frau Hohenscheid: Vorsicht, die (antike Couch) ist noch von meinem
Vater.
Möbelpacker: Drum stechen einem die Sprungfedern in de Hintern, wenn man sich druf setzt.
Herma Hohenscheid: Sie sind ganz still. Sie können froh sein, wenn sie so alt werden, wie sie jetzt schon aussehen.
Martin: Ist das deine Art von Konfliktbewältigung? Zorn und Verstand
schließen einander aus.
Vera: Dann hab ich wenigstens mit dir gleich gezogen, denn dein Verstand lügt, mein Zorn nicht.
Vera: Aus der Entfernung weiß man am Besten wie man zueinander steht.
Besonderheiten:
dies ist die erste Folge der 4. Staffel
die 4. Staffel hat 6 Episoden, die Sendezeit wurde auf den Wunsch von Robert Stromberger von 60 auf 90 Minuten erhöht
Regie führt erneut Michael Meyer
die Schrift zu Beginn der Folge wurde erneut geändert
Vera, Tina und Brigitte Sanders haben jeweils eine neue Frisur, tragen ihre Haare jetzt deutlich länger
im L’Auberge wurde das Telefon ausgetauscht, außerdem steht darunter ab sofort ein Pult
Anja Jaenicke alias Yvonne Boxheimer hat in dieser Folge ihren ersten Auftritt
ebenfalls zum ersten Mal zu sehen, sind die Schauspieler Heidemarie Hatheyer (Herma Hohenscheid) und Thomas Ahrens (Karlheinz Boxheimer)
Brigitte Sanders ist zum Zeitpunkt der Episode im 2. Monat schwanger
im Hintergrund von Chris und Tinas Wohnung ist ein Poster von Charlie Chaplin & Jackie Coogan aus dem Film „The Kid“ zu sehen
Brigitte Sanders kommt mit dem Flug „ZZ 330“ aus Colombo 16.45 Uhr am Frankfurter Flughafen an
Brigitte Sanders Gynäkologe heißt: Dr. Günther Vornau; seine Anschrift: Mathildenhöhe 3, 6100 Darmstadt, Telefon: 06151/923747
in dieser Folge ist das „Heinerfest“ zu sehen, dabei handelt es sich um ein bekanntes Darmstädter Volksfest, welches seit 1950 jährlich stattfindet
Marion hat das L’Auberge für 150.000 Mark an Vera verkauft und mit dem Geld Dr. Peter Wollinski geholfen einen Unfallpraxis zu eröffnen
die Unfallpraxis betreibt Wollinski mit einem Kollegen namens Dr. K. Müller; insgesamt arbeiten 9 Personen in der Praxis
Peter Wollinski ist seit 2 Jahren trockener Alkoholiker
der Preis für eine Fahrt auf Herma Hohenscheids Karussell beträgt 1,50 DM
Martin Sanders hat in seinem Büro ein Bild seiner Tochter Assi auf seinem Schreibtisch, auf dem Schreibtisch in seiner Wohnung seht ein Bild von Vera
Assi Sanders möchte ihre Ausbildung an der Hotelfachschule Belvoirpark in Zürich abbrechen (diese Hotelfachschule existiert wirklich)
Ludwig arbeitet seit 2 Jahren auf dem Rummel, er wurde von Herma Hohenscheid aufgenommen, als er vollkommen mittellos war
Assi Sanders ist zum Zeitpunkt der Folge 20 Jahre alt und hat ihr Abitur abgebrochen
Daniel Drombusch ist zum Zeitpunkt der Episode 6 Jahre alt und wird im Herbst des Jahres eingeschult
das Zitat „Ganz schön“ ist in dieser Folge ein Mal zu hören (Marion)
Frau Werbelhoff wird in dieser Folge des Öfteren erwähnt, ist aber nicht zu sehen
auch Assi Sanders welche in dieser Folge eine zentrale Rolle in Brigittes Kampf um Martin spielt, ist nicht zu sehen (obwohl Svenja Pages im Abspann erwähnt wird)
die Sprechstundenhilfe mit der Peter Wollinski Marion betrügt, heißt Conny
Tina fährt inzwischen leihweise den Alpha Romeo Spider ihrer Mutter Claudia Reibold, das Fahrzeug hat das Kennzeichen DA-EE-116; in Folge 18 ist das Cabrio zum ersten Mal zu sehen, dort hat es allerdings das Kennzeichen: DA-AR-887
Ludwigs Traktor hat das Kennzeichen: WO-CM-190 (WO steht für Worms)
Herma Hohenscheids verstorbenen Mann hieß Ernst (mit ihm war sie fast 30 Jahre auf dem Rummel unterwegs)
Vera nennt Oma Drombusch in einer Szene nicht wie gewohnt „Mutter“ sondern „Oma“
das Bild von Martins verstorbenen Vater hängt mittlerweile in seiner Wohnung an der Wand hinter der Schreibmaschine, der Platz auf dem Schreibtisch hat ein Portrait von Vera eingenommen
Chris Drombusch arbeitet inzwischen bei der Kriminalpolizei
in dieser Episode wird nochmals erwähnt, dass Vera und Ludwig Cousins sind
Vera möchte für das L’Auberge 175.000 Mark Ablösesumme
Brigitte Sanders fährt ein Toyota Cabriolet mit dem Kennzeichen: DA-DU-396
das L’Auberge hat Dienstags Ruhetag
Tina sieht sich im Fernsehen ein Konzert des Sängers und Schauspielers Volker Lechtenbrink an; dabei handelt es sich um eine Szene aus der 50. Folge der ZDF Krimi-Serie „Ein Fall für zwei“ mit dem Titel „Irgendwann“ (1987); Regie führte auch dort Drombuschs-Regisseur Michael Meyer
für einen netten Gag sorgt die stumme Yvonnche; sie liest ein Magazin mit dem Namen „Klappe“
Herma Hohenscheids privat PKW hat das Kennzeichen: WO-CK-95
diese Folge zeigt erste Anzeichen von Omas Vergesslichkeit, welche gegen Ende der Serie noch verheerende Folgen haben wird
der Krach zwischen Vera und Martin findet Samstag, den 16.07.1988 statt
Sabine Kaack hat zwischen der 3. und 4. Staffel geheiratet und wird in dieser Folge im Abspann mit „Sabine Kaack-Schiffgen“ aufgeführt
Fehler:
zu Beginn der Folge besucht Brigitte Sanders ihren Frauenarzt, Dr. Vornau. Sie
zückt vor dem Besuch die Visitenkarte des Arztes. Auf dieser ist die Telefonnummer zu lesen: Vorwahl Darmstadt / 92 37 47 (04:29); danach fährt sie mit dem Taxi zur Praxis vor der ein
Schild angebracht ist; auf diesem ist allerdings eine ganz andere Telefonnummer zu lesen - und zwar: 71 58 29 (08:29)
als Chris Vera Geld geben möchte frägt sie ihn, für was das Geld sei; laut
Drehbuch sollte er "Bratwurst" sagen. Chris sagt allerdings "Blatwurst mit Plom-Flittes“ (22:41)
der Haustürschlüssel, den Martin am Ende der Folge Ludwig überreicht, sieht
sehr einfach und billig aus, normalerweise sind Haustüren mit anderen (sichereren) Schlössern und damit auch andere Schlüsseln ausgestattet (1:25:51)
Gastschauspieler:
als Gynäkologe Dr. Vornau ist der Schauspieler Ulrich Matschoss zu sehen; er wurde am 16.05.1917 in Wanne-Eickel geboren und spielte in über 75 Kino-, Film- und Fernsehproduktionen, u. a. in: „Tatort“, „Ein Fall für Zwei“, „SOKO 5113“; besonderen Bekanntheitsgrad erreichte er 1994-1998 als Professor Hermann Lüders in der Sat 1 Serie „Hallo, Onkel Doc“
in der Rolle des potentiellen Pächters des L’Auberge ist der Schauspieler und Synchronsprecher Karl-Friedrich Gerster zu sehen, er wurde 1932 geboren und spielte in duzenden von Theater-, Film- und Fernsehproduktionen, u. a. in: „Großstadtrevier“, „Der Landarzt“, „Die Wache“ und „Freunde fürs Leben“
als Ehefrau des Pachtinteressenten ist Ursula Pages zu sehen; sie ist die Mutter von Svenja Pages, der Darstellerin der Astrid „Assi“ Sansers
in der Rolle des Studenten, welcher im L’Auberge mit Tina flirtet, ist Michael Rowitz zu sehen; er gehörte als Regie-Praktikant zum festen Produktionsteam der 4. Staffel
Drehorte:
Alte Mühle (Zufahrt, Parkplatz, Innenhof, Antiquitätenlokal, Büro, Gang)
Wohnung Vera (Eingangsbereich, Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Bad, Gästezimmer)
Wohnung Ludwig
Wohnung Chris
Treppenhaus Ludwig/ Chris
Wohnung Oma
Apartment Dr. Sanders (Wohn- und Arbeitszimmer, Küche, Diele, Straße vor dem Haus)
Villa Sanders (Wohnzimmer, Terrasse, Garten, Gästezimmer, Zimmer Assi, Straße vor dem Haus)
Wohnung Wollinski (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Diele)
Garagenhof Frau Hohenscheid (Worms)
Passkontrolle Flughafen Rhein-Main
Krimskramslädchen
Dr. Sanders Büro mit Vorzimmer im Darmstädter Echo
Praxis Dr. Vornau (Mathildenhöhe)
Praxis Dr. Wollinski
Rummelplatz Darmstädter Heinerfest
Odenwaldlandschaft (Landstraße)
Hirschköpfe (Fasaneriemauer)
Kreuzung in Darmstädter City (Löwentor)